Juniorwahl zum Deutschen Bundestag 2025: Politisches Engagement an unserer Schule

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler bewiesen, wie wichtig ihnen Demokratie ist: Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 85,98 % haben sie sich aktiv an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 beteiligt. Dabei wurde der gesamte Wahlprozess – von der Stimmabgabe bis zur Auszählung – realitätsgetreu simuliert. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das seit über 20 Jahren erfolgreich in Schulen durchgeführt wird.

Die diesjährige Juniorwahl verlief nicht ohne Hindernisse: Wie auch bei der echten Bundestagswahl im Erzgebirgskreis gab es Pannen mit den Stimmzetteln. Doch dank der hervorragenden Organisation und der schnellen Reaktion unserer Wahlhelferinnen und Wahlhelfer konnte die Wahl an unserer Schule reibungslos fortgesetzt werden. Ein großes Lob an alle, die mitgewirkt und geholfen haben, dieses demokratische Lernprojekt erfolgreich umzusetzen.

Die Juniorwahl zeigt, dass politisches Interesse und Mitbestimmung bereits in der Schule beginnen. Frau Freitag betonte: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie ernsthaft und reflektiert die Jugendlichen sich mit Politik auseinandersetzen. Solche Erfahrungen stärken ihr Verständnis für Demokratie und ihre Rolle in der Gesellschaft.“ Dieses Engagement für Demokratie ist ein starkes Zeichen für die Zukunft – denn die Wählerinnen und Wähler von morgen haben heute schon gezeigt, dass sie Verantwortung übernehmen wollen.

Unabhängig von den konkreten Ergebnissen zeigt die Juniorwahl, dass politische Bildung eine essenzielle Rolle spielt. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, Wahlprogramme zu vergleichen, sich mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen und eigenständig eine Wahlentscheidung zu treffen – eine wertvolle Erfahrung für ihre zukünftige Rolle als Wählerinnen und Wähler.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns darauf, auch in Zukunft Demokratie an unserer Schule aktiv erlebbar zu machen!

Die Wahlergebnisse der Juniorwahl hängen im Infokasten GRW/3. Etage aus.