Chronik




06.01.2023 Agentur für Arbeit bietet digitale Elternabende an

Die Agentur für Arbeit hat ein interessantes Angebot für alle Eltern sowie Schüler der Klassenstufe 11 und 12, teils auch 10.

Alle Informationen dazu finden Sie unter folgender Adresse: 

https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

 




18.01.2023 Auf den Spuren der Theaterkunst

Am Mittwoch, dem 18.01.2023, begab sich die Klassenstufe 12 in Begleitung von Frau und Herrn Uhlig auf die Spuren der Theaterkunst in Annaberg und sie erhaschten dabei gemeinsam einen interessanten Blick hinter die Kulissen.




19.01.2023 Skilager Klasse 8

Es war ungefähr 7:45 Uhr, als sich alle Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen vor dem Volkshaus in Thum versammelten. Alle warteten gespannt auf den Bus, der uns ins Ötztal nach Österreich bringen würde, wo vom 9. bis 13. Januar 2023 unser Skilager stattfinden sollte. Nach langem Warten konnten wir endlich unsere Taschen verstauen und uns einen Sitzplatz suchen, dann konnte es losgehen. Zwei Raststättenpausen später konnten wir schon die Berge sehen. Die letzten 2 1/2 Stunden Fahrt gingen schnell vorbei, da sie von Vorfreude geprägt waren.
Endlich angekommen konnten wir die Zimmer beziehen, zu Abend essen und die Skiausleihe machen. Am nächsten Tag frühstückten wir und schnappten uns anschließend unsere Skier sowie Stöcke, um direkt mit dem Bus zur Gondel zu fahren. Auf 2020 Meter warteten auch schon unsere Skilehrer. Den ganzen Tag sind wir alle Ski gefahren. Das Gefühl, auf Skiern zu stehen, war die ersten Male echt ungewohnt.
Die nächsten drei Tage vergingen sehr schnell, waren aber wunderschön. Am letzten Tag veranstalteten wir sogar ein Rennen. Unser Skilehrer beendete den Tag mit den Worten: "Und wenn ihr 20 mal hinfallt, dann steht einfach wieder auf. Das ist komplett egal. Ich bin stolz auf auf jeden Einzelnen von euch!" Bei der anschließenden Fahrt nach Hause waren alle müde und konnten nur noch denken: "Bye bye, Berge!"

Ulrika Rehropp, Kl.8a




01.02.2023 Skilager der siebten Klassen

Vom 19.01. bis zum 23.01. fuhren die siebten Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrern und einigen Eltern ins Skilager nach Österreich. Wir wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Die Neulinge wurden von einem Skilehrer unterrichtet, während die Anfänger, die Fortgeschrittenen und die Experten von den Lehrern und Eltern betreut und unterrichtet wurden. Diejenigen die keine Skisachen hatten, konnten welche ausleihen.

Wir wurden 6:30 Uhr geweckt, um 7:00 Uhr mit dem Frühstück zu beginnen. Beim Frühstück machten wir uns auch gleich ein Lunchpaket für den Tag. Nachdem wir mit einem Bus ins Skigebiet gefahren wurden, begannen wir um 9:15 Uhr mit dem Skifahren. Wir fuhren bis 11:15 Uhr, legten eine Stunde Pause ein und fuhren nochmal 2 Stunden. Anschließend fuhren wir zurück ins Hotel und es gab Kuchen. Das Hotel lag in einem Ort namens Ötztal Bahnhof und hatte 4 Stockwerke, von denen wir in den unteren beiden Stockwerken schliefen. Um 17:45 Uhr gab es Abendessen. Anschließend gingen wir wieder auf unsere Zimmer und um 22:00 Uhr kamen die Lehrer rein, um unsere Handys einzusammeln. Der Donnerstag war der spektakulärste Tag, da wir ein Rennen veranstalteten und es abends ein von den Schülern organisiertes Programm gab, bei welchem die Klasse 7a gewann. Am Freitag fuhren wir von 9:15 Uhr bis 11:15 Uhr Ski und machten uns anschließend auf den Heimweg. Es war eine wunderschöne Woche und alle haben viel dazu gelernt.

 

Erik Fleischer




09.02.2023 Das HGGT kommt auf den Hund!



10.02.2023 Abtanzen im Volkshaus

„Vom Tellerwäscher zum Millionär“ war das Motto der diesjährigen Schuldisco, die von den 9. Klassen organisiert wurde. Mit hervorragender Musik sorgte DJ Max für beste Disco-Stimmung, so dass die Tanzfläche im Thumer Volkshaus gut gefüllt war. Außerdem spielte die Schulband in neuer Besetzung und lieferte dem Publikum einen sehr gelungenen, ersten Auftritt. Mit Spielen wie „Nicht denken, wissen!“ konnten sich Schüler und Lehrer in Teams beweisen. Mit einer Krönung der besten Motto-Outfits endete unsere Schuldisco. Wir hoffen, dass alle eine Menge Spaß hatten und sich bereits auf eine Fortsetzung dieser Tradition im nächsten Jahr freuen.